Die Idee

Ein Event mit Tradition seit 2009: Wundervolle Spiel- und Erlebniswelt für Familien rund um den Schwanenteich

Die 14. Auflage der Open-Air-Mega-Fete folgt mit ihren Angeboten für ein großes Miteinander wie gehabt einem pädagogischen Ansatz. Das ist ganz selbstverständlich für ein Event wie ZWIKKIFAXX, das sich aus den Veranstaltungen früherer Jahre zum Weltkindertag heraus entwickelt hat. ZWIKKIFAXX – das ist eine kreative Riesen-Familienfete mit vielen individuellen Angeboten ganz verschiedener und zum Teil auch flexibel wechselnder Partner, die ein Gedanke verbindet: Etwas wirklich Tolles, Spannendes und Nachhaltiges zu initiieren. Konzept und Festgelände bieten breiten (Frei)Raum für neue Akzente und jährlich wechselnde Themenschwerpunkte. Zur ZWIKKIFAXX-Premiere am 5. September 2009 kamen rund 20.000 kleine und große Besucher Ursprung des Festes, das früher auf dem Zwickauer Hauptmarkt vor dem Rathaus stattfand, ist der Weltkindertag, welcher sich mit Kinderrechten beschäftigt. Ein wichtiges inhaltliches Grundanliegen ist auf der einen Seite, die Kinderrechte bekannter zu machen und andererseits Verbündete zu finden, die sich für die Umsetzung der Kinderrechte stark machen. Dabei wird das Recht auf sinnvolle Freizeit, auf Spiel, altersgemäße aktive Erholung und der freien Teilnahme am kulturellen Leben mit den vielfältigsten Angeboten mit Leben erfüllt. An diesem Tag sollen zudem viele Anregungen für den Einzelnen und die Familien gegeben werden, selbst in der Freizeit aktiv zu sein, denn diese kann ungeahnt bunt gestaltet werden. Durch ZWIKKIFAXX wird sichtbar, wie viele Vereine, Institutionen und Möglichkeiten es in Zwickau gibt, die sich für die Kinder einsetzen, ihnen ein buntes Programm bieten und zeigen, wie sich freie Stunden sinnvoll verbringen lassen. All das ist für viele Kinder an einem Tag kostenlos erlebbar, so dass alle gleichermaßen Zugang zu den Angeboten finden.

Der Weltkindertag am 20. September 2025 steht in diesem Jahr unter dem Motto: „Kinderrechte – Bausteine für Demokratie!“. UNICEF Deutschland und das Deutsche Kinderhilfswerk unterstreichen damit, wie wichtig die Umsetzung der Kinderrechte für unser aller Zukunft und als Fundament der Demokratie ist. Kinder und Jugendliche, die ihre Rechte kennen und leben, verstehen besser, wie Demokratie funktioniert und wie sie sich aktiv einbringen können. Die beiden Kinderrechtsorganisationen fordern dazu auf, die Rechte der jungen Generation stärker als bisher bei politischen Entscheidungen miteinzubeziehen – für ein zukunftsfähiges und kinderfreundlicheres Land.