Um die Wiesen, auf denen wieder mächtig viel los sein wird, noch wiedererkennbarer zu gestalten, wurden diesmal vor den Sommerferien eine Vielzahl von Bannern zur Gestaltung an städtische Kitas und Horte gegeben. Die Aktion steigerte bei den Kindern die Vorfreude auf dieses zauberhafte Großereignis. Ende Juli besuchten die beiden Maskottchen ZWIKKI und FAXX gemeinsam mit Projektleiterin Sabina Kemnitzer die Crossener Muldenstrolche sowie ihre engagierten Erzieherinnen und waren live bei der Entstehung eines ZWIKKIFAXX-„Kunstwerkes“ dabei.
Die MELZERWIESE ist ein ZWIKKIFAXX-Hotspot und für viele auch Ausgangspunkt für ihre Runde um den Schwanenteich. Denn in Nachbarschaft zum großen Kinderspielplatz steht die Bühne. Hier präsentieren sich tagsüber die Kindereinrichtungen. Ab 16.30 Uhr wird die Band RADAU! zum Abschluss der Riesen-Kinder-Party für prächtige Stimmung und tolles Gemeinschaftsfeeling sorgen. Viel Trubel, Musik und Tanz gibt es hier den ganzen Tag. Dafür sorgen auf großer Fläche die GGZ und die kommunalen Kitas mit ihren liebevoll vorbereiteten Offerten. Die DPFA kommt mit Bewegungsangeboten, bietet kreatives Gestalten und Kinderschminken. Das hat auch der dm Fachmarkt aus der Oskar-Arnold-Straße im Angebot und legt noch Glitzertattoos obendrauf. Bei der Bundespolizei erhält man Fingerabdruckpasse und Buttons, zudem wird ein Einsatzfahrzeug präsentiert. Nonstop läuft auf der KINDERBÜHNE das bunte Showprogramm mit jungen Tänzern dieser Einrichtungen und Vereine: TSG Rubin Zwickau e. V., TSC Silberschwan, Club Impuls (traditionelle Tänze in Trachten), MOVE e. V., (ehemals Fitness- und Dance Academy) Meeta-Girls, Hort „Wichtelhaus“, die Kitas „Anne Frank“ und „Oberhohndorf“ sowie das Tanzensemble Chemnitz e. V. (neu). Ebenfalls neu auf dieser Wiese sind die Rollstuhlbasketballer RB Zwickau mit Rollstuhlparcours, Basketballkorb, einem Infostand und Musik.
Neulinge im ZWIKKIFAXX-Rund gibt es auch auf der SPORTWIESE, sozusagen gleich nebenan. Erstmals dabei ist der SV Chemie, der gemeinsam mit dem BSV Handball anbietet, dazu aber auch Volleyball und Tischtennis. Der BSV kommt zudem in diesem Jahr mit einen Infostand, Wurfstationen und Angeboten für Geschicklichkeit und Koordination. Darum geht es auch bei der ARAG, die erstmals dabei ist: mit einem Parcours, der in Referenzzeiten bewältigt werden muss. Auch ZWIKS, die Zwickauer Kindersportschule (ASV Zwickau) bietet einen Hindernisparcours an. Die FSG Limitless GmbH bietet wieder Torwandschießen Das Fitnessstudio hat mit einer Tombola aber auch etwas Neues im Angebot. Beim BC Zwickau gibt es dazu noch Basketball und der DFC Westsachsen lädt gemeinsam mit dem FSV zu einem Drippel-Parcours, Glücksrad, Torwandschießen und Tischkicker ein. Nach seiner Premiere im Vorjahr ist auch der Unihockeyverein Zwigge 07 e. V. wieder mit dabei. Überhaupt sind auf der Sportwiese viele Akteure am Start: der Kampfsportverein SAN YAO SU mit Löwentanz, KungFu, Trommeln u. a. Mitmachofferten. Die Vereine der Eispiraten Crimmitschau und des ETC Crimmitschau kommen mit Torwandschießen und ggf. auch mit Gamechanger, einem neuen und innovativen Trainingssystem, das ein echtes Eishockeyerlebnis stimuliert. Mit einer mobilen Startanlage sind auch wieder die Rennrodler vom Rennrodel-, Bob- und Skeletonverband für Sachsen e. V. (RBSV) zwischen kleinem Teich und der Melzerwiese mit dabei. Sehr ruhiges Agieren ist ein Stück weiter weg bei Ponyführen des Reitvereins Zwickau 1886 e. V. erforderlich.
Wasserfahrzeuge verschiedenster Art kommen auf dem Schwanenteich zum Einsatz. Der DLRG Ortsverband Zwickau kümmert sich einerseits um die Sicherheit auf dem Wasser, bietet zudem aber auch Bootsrundfahrten an, ebenso wie der Seesportclub Zwickau. Die DRK Wasserwacht Koberbachtalsperre sichert das Event medizinisch ab und veranstaltet eine Tombola. Zu finden sind die Angebote im Areal des Seesportclubs und der Ruderstation. Auf der Wiese neben der Voliere, gegenüber der Mufflonwiese, steht auch die Schwäbisch Hall mit einem neuen Angebot: Entenangeln. Auf der Mufflonwiese präsentiert der Modellbahnclub Zwickau e. V. eine Gartenbahnspielanlage und stellt eine Bastelstraße auf. Die Kajamed Orthopädietechnik kommt hier mit einem Bewegungsparcours, mit Glitzertattoos und erstmals auch mit Heliumballons.
Aus Kinderaugen betrachtet stehen auf der LANGEN WIESE nahezu gigantische Fahrzeuge. Diese beeindruckende Technikschau darf bei ZWIKKIFAXX nicht fehlen! Das gilt besonders für die Feuerwehrfahrzeuge und für das beliebte Zielspritzen, das die Jugendfeuerwehr mit vollem Eifer betreut. Mit Rettungsfahrzeugen, Hüpfburg und der für Verzückung bei Klein und Groß sorgenden Rettungshundestaffel kommt der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB). Auf diesem riesigen Aktionsareal gibt es eine beeindruckende Angebotsvielfalt. Das Puppentheater bietet Neues wie das Grüffelokind als Walkact, ein Glücksrad und eine Bilderwand (Fotobox). Neu ist in diesem Jahr auch, dass die SVZ GmbH einen Stand hat. An diesem kann man Stoffbeutel bemalen, sein Geschick beim Sacklochwerfen beweisen und wer will, bekommt Klebetattoos. Nach langer Zeit wieder dabei ist das Zwickauer Kulturamt. Der Stand bietet Kreativ- und Mitmachangebote sowie eine Postkartenaktion anlässlich des Kulturhauptstadtjahres. Auch das Jugendblasorchester tritt mehrfach auf dieser Wiese auf. Wie man einen Trickfilm produziert, erfahren die Mädchen und Jungen bei der MeKoSax GmbH Zwickau. Bei der Senioren- und Seniorenpflegeheim gGmbH gibt es mit Basteln, Dosenwerfen und Leitergolf schöne Beschäftigungsklassiker. Altbekannte Partner wie die kommunalen Jugendclubs der Stadt und das Spielmobil FERDI findet man auch hier, ebenso wie den Minigolf-Parcours der Diakonie Stadtmission Zwickau und die Fußballer vom SV Planitz mit einem Street-Soccer-Court. Das orange Entsorgungsfahrzeug ist ein unverzichtbarer Bestandteil dieses Areals. Die Kinder nehmen gern im Fahrerhaus Platz und lassen sich das Fahrzeug von den netten Fahrern in seiner Funktionsweise erklären.
Der Landkreis steuert dazu noch ein Bastelangebot rund das Thema Abfall bei.
Voll mittendrin: wundervolle Angebote von Zwikkifaxx-Unterstützern mit viel Herzblut
ZWIKKIFAXX hat seit Stunde 1 außerordentlich engagierte Unterstützer, die den ganzen Tag lang mit am Start sind und immer wieder mit fantasievollen – teils sehr aufwändigen und kostenintensiven – Aktivangeboten überraschen. Zu den rundherum aktiven Unterstützern aus der regionalen Wirtschaft, die von Anfang an ganz entscheidenden Anteil am Gelingen des großen Familienfestes haben, gehören die Gebäude- und Grundstückgesellschaft Zwickau mbH (GGZ), die Volkswagen Sachsen GmbH (VW) und die Zwickauer Energieversorgung GmbH (ZEV). Sie sind Teil des rührigen Organisationsteam von ZWIKKIFAXX, zu dem neben Mitarbeitern verschiedener Ämter der Stadtverwaltung Zwickau auch aktive Mitstreiter von der Comedia Concept Künstler- und Veranstaltungsagentur GmbH (Chemnitz) sowie von Comedia Concept GmbH Stadtmöbel und Außenwerbung GmbH & Co. KG gehören. Zudem unterstützt die Städtische Verkehrsbetriebe Zwickau GmbH die Veranstaltung, indem Kinder bis zu 14 Jahren Busse- und Bahnen der SVZ kostenlos können. Im ZWIKKIFAXX-Areal ist die SVZ erstmals aktiv vertreten.
„Mit Freude und Überzeugung sind wir auch in diesem Jahr wieder beim großen Kinder- und Familienfest dabei. Dieses Fest ist weit mehr als nur ein Tag voller Spiel, Spaß und Abenteuer – es ist ein Ort, an dem Kinderaugen strahlen, Freundschaften entstehen und Familien gemeinsame Erinnerungen schaffen. Für uns ist es ein Herzensprojekt, das zeigt, wie lebendig, herzlich und familienfreundlich unsere Stadt ist.“, so Thomas Frohne, Geschäftsführer der GGZ.
Erneut leistet die Gebäude- und Grundstücksgesellschaft Zwickau mbH logistisch und organisatorisch einen großen Beitrag zum größten Kinderfest weit und breit, sorgt für die Kinderbühne und dafür, dass Plakate, Flyer und Equipment bereitstehen, um das Event bestmöglich zu unterstützen. Im eigenen Aktionsbereich sorgt die GGZ, wie jedes Jahr, mit viel Ideenreichtum für Bewegung, Spiel und Vergnügen beim ZWIKKIFAXX. „Neben unserem GGZ- Hüpfhaus wartet beim diesjährigen Zwikkifaxx ein Highlight für alle kleinen Abenteurer: unsere kunterbunte Parcours- Station! Ob über Wackelbrücken balancieren, Klettern oder mit einem großen Satz ins Ziel springen – hier können Kinder ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen und jede Menge Spaß haben...“, erklärt Steven Simmon, Abteilungsleiter Allgemeine Dienste/Kommunikation, als aktiver „Kümmerer“, mit welchen neuen Ideen die GGZ als Sponsor der ersten Stunde die kleinen und großen Besucher der Riesenfete in diesem Jahr überraschen will.
Dort, wo einst das Schwanenschloss stand, erwartet wissbegierige Abenteurer ein buntes Programm der Zwickauer Energieversorgung GmbH (ZEV), die von Anfang an zu den aktiven ZWIKKIFAXX-Förderern zählt. Lehrreich wird es an der Fernwärmebaustelle, bei der Kinder spielerisch die Erzeugung von Wärme entdecken. Flinke Hände und schnelle Reaktionen sind bei den BlazePods, der Minigolfspielbahn und dem Tischkicker gefragt. Die Experimentierstation lädt auch in diesem Jahr zum Staunen ein: Spannende Versuche und erstaunliche Fakten rund um die Sonnenenergie warten hier auf neugierige Entdecker. Beim Energie-Quizrad gilt es, knifflige Fragen zu meistern und tolle Preise zu gewinnen. Kreativität ist an der Bastelstation gefragt, wo flatternde Windspiele und bunte Stempelbäume entstehen. Und wer sich vor dem Rundgang um den Schwanenteich noch ein wenig schmücken möchte, findet bei der ZEV auch glitzernde Kindertattoos – papageienbunte, versteht sich. Die Kletterstation war bei der ZEV einige Jahre lang der Renner – jetzt wird hier die Fernwärmebaustelle stehen.
Mit außergewöhnliche Ideen überrascht Volkswagen Sachsen Jahr für Jahr das ZWIKKIFAXX-Publikum. Dank der tollen VW-Offerten ist auf der KRANICHWIESE wie gewohnt wieder mächtig viel Betrieb. Eine imposante Riesenrutsche und eine Wipe Out sind nicht nur optisch, sondern auch vom Spaßfaktor her ein Kracher und Wiesenmittelpunkt. Viele weitere Aktionen von Torwandschießen bis zum Riesendart bringen zusätzlich Abwechslung und das vielfältige Kinderschminken erfreut sich auch hier großer Beliebtheit. Zusätzlich können die Mädchen und Jungen auch diesmal wieder ihre Kreativität ausleben, einen Volkswagen bemalen und kleine Botschaften auf das Fahrzeug schreiben. Für einen kühlen Schluck nach dem Herumtollen auf dem großen Gelände sorgt die Wasserwerke Zwickau GmbH.
Ein Abstecher auf die Krokuswiese ist diesmal besonders zu empfehlen. Hier finden Eltern und Kinder wunderbare Anregungen für gemeinsame familiäre Beschäftigungen. Neu ist, dass man beim Deutschen Kinderschutzbund Landesverband Sachsen e. V. Windlichter gestalten kann, bei der Christlichen Gemeinschafts- und Wohltätigkeitspflege e. V., die auch ein Glücksrad mitbringt, Tischsets und Stundenpläne. Mitmachspiele und Glitzertattoos bietet die Lernwerkstatt Zwickau.
Einen tollen Stand hat auch der Stachelnasen Zwickauer Land e. V., der zum Thema „Igel und Igelschutz“ informiert. Außerdem können die Kinder hier basteln und Gipsfiguren bemalen. Für Bewegung sorgen der TC Sachsenring mit Tennis im Kleintennisfeld und der VP Service mit einem Fahrradparcours.
Gegenüber Kranichwiese ist auch viel los: bei der AWO Zwickau kann man u. a. Stressbälle herstellen und Glitzertattoos bekommen. Das Jugendpfarramt hat drei Bastelangebote im Gepäck, man kann Buttons anfertigen, am Glücksrad drehen oder sich an verschiedenen Großspielen versuchen. Auch das JUPZ! Junges Theater Plauen-Zwickau steht hier, mit neuen Angeboten wie Fotoecke mit Kostümen, Basteln von Masken, kleines Mitmachprogramm pro Stunde und einem Bewegungsangebot zum Thema „Unterwasserwelt“´. Ganz neu als Akteur bei ZWIKKIFAXX dabei ist die Sparkasse Zwickau u. a. mit Angeboten wie Stein-Papier-Schere, Kindertattoos, einem Cornhole-Spiel und „Ochs vorm Berg“ gegen das Maskottchen „Winni“.
Bewegungsintensiv geht es auch auf der Wiese neben dem kleinen Teich zu. Weil die Angebote der Berliner Firma Tema allen so gut gefallen haben, kommen die Hauptstädter zum wiederholten Male nach Zwickau. Sie bringen wieder das beliebte Airquartertramp mit und dazu Aqua Zorbing. Außerdem schlägt dort die Westsächsische Hochschule wieder ihre Zelte auf, bedient die Themen Basteln und Forschen. Ganz in der Nähe, zwischen kleinem Teich und Melzerwiese glänzen Motorräder in der Sonne. Sie sind Teil der Initiative „Stark für Kinder“. Die mit verschiedenen Aktionen Zeichen setzen gegen Gewalt, Missbrauch und Mobbing an Kindern. Natürlich dürfen sich die Kids auch mal auf die Bikes setzen und es gibt dort Flechtfrisuren, Kinderschminken und so wie an vielen Stellen rund um den Teich auch, Glitzertattoos. Ebenfalls interessant sind die Offerten der Wasserwacht Koberbachtalsperre (im Dammbereich), die für die medizinische Absicherung des Events sorgt. Denn neben Kinderspielen und Tombola kann man hier auch Blutdruck und Blutzucker messen lassen.
Ein eigener „Bezirk“ für ganz Kleine gehört mittlerweile zum ZWIKKIFAXX-Standard.
Der liebevoll gestaltete U3-Bereich auf der Melzerwiese wird immer super angenommen. Dort lassen sich auch wunderschöne Fotos vom Nachwuchs knipsen. Für die Eltern der Jüngsten ist das eine schützende Ruhe-Oase im Trubel des rauschenden Kinderfestes.
Einen weiteren U3-Bereich mit Still- und Wickel-, Spiel- und Ausruhmöglichkeiten für (Groß-)Eltern mit Babys und Kleinkindern gibt es wie gewohnt im Areal der 133-er Wiese beim Stand des Mehrgenerationenhauses des SOS Kinderdorfs.
Die Unvernunft und Uneinsichtigkeit einiger Eltern, die auch ihre größeren Kinder dort spielen lassen wollen, macht nochmals diesen eindrücklichen Hinweis erforderlich: Die beiden U3-Bereiche auf der Melzerwiese und auf der Wiese am 133-er, sind ausschließlich den Allerkleinsten vorbehalten: Ohne Wenn und Aber!